The Circus 1927 1928 1929 next previous
The Circus Clippings 252/376
Rudolf Arnheim, Weltbühne, Berlin, February 7, 1928.
Rudolf Arnheim, undated,
John Simon Guggenheim Memorial Foundation
& Capitol, exterior by day, Berlin, 1928,
theelephantgate
„In aller Stille und ohne Kragen“
Editorial content.
Grosses Schauspielhaus, Gendarmenmarkt, Berlin.
Planned The Circus German Premiere.
Capitol am Zoo, Budapester Strasse 42-46, Berlin.
The Circus German Premiere.
Redaktioneller Inhalt. „Chaplin stört
Kulturelle Ereignisse von Rang treffen den Berliner
niemals unvorbereitet, sondern allemal im Frack. Ist irgendwo
ein Geniestreich verübt worden, so fahren tausend
feingekleidete Leute am Tatort vor und geben ihre Karten
ab – Freikarten natürlich. Es wird dem Hute Referenz
erwiesen, ohne dass man gross nachsieht, was darunter
steckt, und das Nette dabei ist, man sieht sich mal,
man hört mal wieder was voneinander, man plaudert und
scherzt über dies und das, man zeigt das neue
Abendkleid oder die neue Freundin, Berichterstatterinnen
ergiessen sich ins Foyer, Berlin hat einen Elitetag.
Die grosse Pause wird von künstlerischen Darbietungen
umrahmt, und Dem, der so dargeboten wird, kann
eigentlich keine grössere Ehre passieren auf dieser Welt.
So kommt jeder zu seinem Recht: ein Essen für die
gute Gesellschaft, ein Fressen für die Presse und gleichzeitig
Dienst am Geist – praktischer ist das gar nicht
einzurichten.
Kein Wunder, dass man beschliesst, die europäische
Uraufführung des neuesten Chaplinfilms durch eine
rauschende Galavorstellung im Grossen Schauspielhaus
zu begehen, unter der Regie des Herrn Charell und
unter der Mitwirkung von Pallenberg und der Massary.
Anschliessend: Ball. In Anbetracht der hohen
Gehaltsklasse des Gefeierten setzt man Eintrittspreise
von 75 Mark an abwärts fest. Schon hat der
Vorverkauf begonnen, schon malt sich in der Phantasie
der Veranstalter eine gesellschaftliche Sensation:
Lichterglanz, süsses Parfüm, Stimmung. Nach den Klängen
der besten Tanzkapellen Berlins wiegt sich
Wissenschaft, Kunst und Volksbildung im Tango.
Da plötzlich geschieht etwas Sonderbares.
Mitten unter den tanzenden Paaren erscheint ein zerlumptes,
pechrabenschwarzes Männchen, lugt aus ängstlich
aufgerissenen Augen um sich, schnuppert mit dem Bärtchen
und kratzt sich unanständig am Hinterkopf – ein
erbärmliches Häufchen Elend in all der Pracht. Aber was
ist los? Die glitzernden Abendkleider und die
spiegelnden Glatzen verblassen, die Jazzband verstummt,
und auf einmal steht der kleine Mann ganz allein
da. Er sieht sich um, ob sie auch alle weg sind, kramt
dann nachdenklich einen Zigarettenstummel
aus der Westentasche, haut sich an der unförmigen
Stiefelsohle ein Streichholz an, und da fällt ihm
etwas ein, er stiefelt los, die Treppe hinab, die Strasse entlang,
auf ein Postamt, nimmt ein Endchen Bleistift
und schreibt eilig ein Telegramm. An den Pressechef
der United Artists, Berlin:
Ich höre von der beabsichtigten Veranstaltung in Berlin
und bitte, dass sie unterbleibt, da ich keinen
Gesellschaftsball mit meinem kleinen Film verknüpft
haben möchte, und auch nicht will, dass
Menschen zwanzig Dollars Eintritt bezahlen müssen,
um mich zu sehen. Chaplin.
Dreht sich auf dem Absatz herum, schwippt
einmal kurz mit dem Hosenboden, schwingt das Stöckchen
und veschwindet unauffällig.
So kam es, dass im Februar des geräuschvollen
Jahres 1928 der berühmte Charlie Chaplin in aller Stille und
ohne Kragen in Berlin einzog.
Rudolf Arnheim“
Grosses Schauspielhaus, Gendarmenmarkt, Berlin.
Geplante deutsche The Circus Premiere.
Capitol am Zoo, Budapester Strasse 42-46, Berlin.
Deutsche The Circus Premiere.
The Circus 1927 1928 1929 next previous